Imbolc, das keltische Lichterfest, markiert den Beginn des endgültigen Abschieds vom Winter. Die Kelten feierten dieses Fest als Zeit des Lichts, der Reinigung und der Hoffnung. Der Name "Imbolc" leitet sich vom altirischen Wort "imb-folc" ab, was so viel bedeutet wie "Rundum-Reinigung". Dies verdeutlicht die symbolische Bedeutung des Festes als spiritueller Frühjahrsputz, bei dem die Menschen ihre Häuser und Herzen von Winterlasten befreiten.
veröffentlicht am Januar 26, 2024
Herbis Natura
Weiterlesen
Die Tomate, ein leuchtend rotes Gemüse, das oft auch als Obst betrachtet wird, hat eine faszinierende Reise hinter sich. Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, wurde die Tomate von den Azteken kultiviert und nach der spanischen Eroberung Amerikas nach Europa gebracht. Hier entwickelte sie sich schnell zu einem festen Bestandteil der Küchenkulturen.
veröffentlicht am August 25, 2023
Herbis Natura
Weiterlesen
Am 15. August feiert die römisch-katholische Kirche Maria Himmelfahrt, die Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Seit 813 ist dieser Tag fest im liturgischen Kalender verankert und wurde 1950 sogar zum Dogma erklärt. Die Tradition der Kräuterweihe stammt aus dieser Zeit und hat tiefe Wurzeln in der Volksfrömmigkeit, besonders in Süddeutschland.
veröffentlicht am August 11, 2023
Herbis Natura
Weiterlesen
Blumen haben schon immer eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen ausgeübt. Ob als wunderschöner Blumenstrauß oder als bunte Blumenwiese - ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestäubende Insekten wie Bienen anzulocken, um Samen zu produzieren. Doch Blüten können mehr als nur schön aussehen. Sie können auch eine wahre Geheimwaffe in der Küche sein und unseren Gerichten ganz besondere natürliche Aromen verleihen!
veröffentlicht am August 04, 2023
Herbis Natura
Weiterlesen