Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Produkte
€16,99
€9,99 / 100g
€6,99 €13,99
Rotkleeblüten – Ein natürlicher Begleiter in wechselhaften Zeiten 🌸

Rotkleeblüten – Ein natürlicher Begleiter in wechselhaften Zeiten 🌸

Es gibt Tage, da nehme ich mir bewusst eine kleine Auszeit, um mit den Kräften der Natur in Kontakt zu treten. Eine Pflanze, die mich dabei immer wieder begleitet, ist der Rotklee. Ihre leuchtend roten Blüten, die sanft in der Sonne schimmern, sind für mich nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein natürlicher Helfer, der bei verschiedenen Beschwerden Unterstützung bieten kann.

Weiterlesen
Ackerschachtelhalm – Wenn der Körper nach innerer Stärke ruft 🌿

Ackerschachtelhalm – Wenn der Körper nach innerer Stärke ruft 🌿

Wenn mein Körper nach Erdung und Stärkung verlangt, greife ich gern zu Ackerschachtelhalm – einer unscheinbaren Pflanze voller Kraft und Kieselsäure. Ob als Tee oder Badezusatz: Er erinnert mich daran, wie viel Stärke in der Stille und Tiefe der Natur liegt. 🌿

Weiterlesen
Herzgespann – mein stiller Begleiter in stürmischen Zeiten 🌿💚

Herzgespann – mein stiller Begleiter in stürmischen Zeiten 🌿💚

Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit Herzgespann. Ich hatte nach einem Kraut gesucht, das mein Nervensystem beruhigen und gleichzeitig mein Herz unterstützen kann – innerlich war ich oft unruhig, mein Puls schnell, der Schlaf flüchtig. Bald schon stieß ich auf das Echte Herzgespann (Leonurus cardiaca) – und seitdem ist es ein fester Bestandteil meiner Kräuterapotheke.

Was mich besonders fasziniert: Herzgespann wirkt nicht nur beruhigend, sondern gleichzeitig herzstärkend. Diese Kombination ist selten – viele beruhigende Kräuter senken den Blutdruck und machen müde, doch Herzgespann wirkt ausgleichend, ohne zu beschweren. Ich verwende es bei Herzrasen, innerer Unruhe und wenn mich das Gedankenkarussell nicht schlafen lässt.

Weiterlesen
Kalmuswurzel - für die Verdauung

Kalmuswurzel - für die Verdauung

Kalmuswurzel – Das vielseitige Naturheilmittel

Die Kalmuswurzel (Acorus calamus) ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen Kräuterkunde. Sie wurde ursprünglich in Asien und Nordamerika genutzt und ist mittlerweile auch in Europa als vielseitiges Heilmittel bekannt. Die getrocknete Form macht sie besonders lange haltbar und einfach anzuwenden.

Was macht die Kalmuswurzel so besonders?

Die Wurzel enthält wertvolle Bitterstoffe, ätherische Öle und Gerbstoffe, die zahlreiche positive Eigenschaften haben. Sie wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung, zur Beruhigung des Magens und zur allgemeinen Stärkung des Körpers verwendet.

Weiterlesen
Sesam, ein echter Allrounder

Sesam, ein echter Allrounder

Der Sesam (Sesamum indicum) ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt und wird seit Jahrtausenden für seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Die kleinen, ölhaltigen Samen sind nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Weiterlesen
Bohnenkraut-Tee für strahlende Haut

Bohnenkraut-Tee für strahlende Haut

Natürlich schöne Haut: Bohnenkraut-Tee für deinen Glow

Entdecke ein einfaches DIY-Rezept, mit dem du deiner Haut Frische und Spannkraft schenken kannst. Mit einem Gesichtsspray aus Bohnenkraut-Tee versorgst du deine Haut mit Feuchtigkeit, stärkst sie und bringst sie zum Strahlen – ganz natürlich!

Weiterlesen
Ein gesunder Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Tag

Ein gesunder Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Tag

Hier sind 10 Tipps für einen besseren Schlaf, die sich ideal für einen Blogeintrag eignen und in denen Ihr Sortiment an Teemischungen und Heilkräutern wunderbar integriert werden kann.

Diese Tipps verbinden die wohltuenden Eigenschaften von Kräutern und Tees mit praktischen Schlafgewohnheiten, die Sie in ihren Alltag integrieren können. So fördern sie nicht nur einen besseren Schlaf, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen
Imbolc: Ein Fest des Lichts und der Hoffnung

Imbolc: Ein Fest des Lichts und der Hoffnung

Imbolc, das keltische Lichterfest, markiert den Beginn des endgültigen Abschieds vom Winter. Die Kelten feierten dieses Fest als Zeit des Lichts, der Reinigung und der Hoffnung. Der Name "Imbolc" leitet sich vom altirischen Wort "imb-folc" ab, was so viel bedeutet wie "Rundum-Reinigung". Dies verdeutlicht die symbolische Bedeutung des Festes als spiritueller Frühjahrsputz, bei dem die Menschen ihre Häuser und Herzen von Winterlasten befreiten.
Weiterlesen
Getrocknete Kräuter, Gewürze und Tomaten: Ein botanisches und historisches Zusammenspiel

Getrocknete Kräuter, Gewürze und Tomaten: Ein botanisches und historisches Zusammenspiel

Die Tomate, ein leuchtend rotes Gemüse, das oft auch als Obst betrachtet wird, hat eine faszinierende Reise hinter sich. Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, wurde die Tomate von den Azteken kultiviert und nach der spanischen Eroberung Amerikas nach Europa gebracht. Hier entwickelte sie sich schnell zu einem festen Bestandteil der Küchenkulturen.
Weiterlesen
Sonnenschein und Wolken: Wie das Wetter unsere Emotionen beeinflusst

Sonnenschein und Wolken: Wie das Wetter unsere Emotionen beeinflusst

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Stimmung manchmal mit dem Wetter zu schwanken scheint? Die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist tief verwurzelt und hat auch einen Einfluss auf unsere Emotionen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie die Wissenschaft zeigt, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Wetter und Emotionen geben kann, und wie wir diesen Zusammenhang nutzen können, um unsere Stimmung zu optimieren.

Weiterlesen
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt: Eine alte Tradition mit tiefen Wurzeln

Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt: Eine alte Tradition mit tiefen Wurzeln

Am 15. August feiert die römisch-katholische Kirche Maria Himmelfahrt, die Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Seit 813 ist dieser Tag fest im liturgischen Kalender verankert und wurde 1950 sogar zum Dogma erklärt. Die Tradition der Kräuterweihe stammt aus dieser Zeit und hat tiefe Wurzeln in der Volksfrömmigkeit, besonders in Süddeutschland.
Weiterlesen
Blütenpracht auf dem Teller

Blütenpracht auf dem Teller

Blumen haben schon immer eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen ausgeübt. Ob als wunderschöner Blumenstrauß oder als bunte Blumenwiese - ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestäubende Insekten wie Bienen anzulocken, um Samen zu produzieren. Doch Blüten können mehr als nur schön aussehen. Sie können auch eine wahre Geheimwaffe in der Küche sein und unseren Gerichten ganz besondere natürliche Aromen verleihen!
Weiterlesen
29 Ergebinsse