Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Produkte
€4,99 €7,99
€12,48 / kg

Bohnenkraut-Tee für strahlende Haut

Natürlich schöne Haut: Bohnenkraut-Tee für deinen Glow

Entdecke ein einfaches DIY-Rezept, mit dem du deiner Haut Frische und Spannkraft schenken kannst. Mit einem Gesichtsspray aus Bohnenkraut-Tee versorgst du deine Haut mit Feuchtigkeit, stärkst sie und bringst sie zum Strahlen – ganz natürlich!

So machst du dein Bohnenkraut-Gesichtsspray:

1. Das brauchst du:
- 2 Teelöffel getrocknetes Bohnenkraut
- 250 ml kochendes Wasser

2. So geht’s:
- Übergieße das Bohnenkraut mit dem heißen Wasser und lass es zugedeckt 15 Minuten ziehen.
- Seihe den Tee ab und lass ihn auf eine angenehme lauwarme Temperatur abkühlen.

3. So wendest du es an:
- Fülle den abgekühlten Tee in eine saubere Sprühflasche.
- Sprühe den Tee bei geschlossenen Augen sanft auf dein Gesicht und lass ihn an der Luft trocknen.

Warum ist Bohnenkraut gut für deine Haut?

Bohnenkraut steckt voller Antioxidantien und entzündungshemmender Wirkstoffe. Diese schützen deine Haut, fördern die Regeneration und straffen sie auf natürliche Weise. Wenn du das Spray regelmäßig verwendest, sorgt es für ein frisches, vitales Hautbild.

Tipps für die beste Wirkung:
- Frische ist wichtig: Mach den Tee in kleinen Mengen und bewahre ihn maximal 2-3 Tage im Kühlschrank auf.
- Saubere Sache: Sterilisiere die Sprühflasche vor der ersten Verwendung.
- Deine Routine: Sprühe das Gesichtsspray morgens und abends nach der Reinigung auf – für den extra Frischekick.

Mit diesem Bohnenkraut-Tee gönnst du deiner Haut eine Pflege, die ganz ohne Chemie auskommt. Probier es aus und erlebe, wie deine Haut erfrischt und strahlend aussieht!

Für weitere Tipps zur natürlichen Hautpflege und DIY-Beauty schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei!
Weiterlesen
Ein gesunder Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Tag

Ein gesunder Schlaf ist die Basis für einen erfolgreichen Tag

Hier sind 10 Tipps für einen besseren Schlaf, die sich ideal für einen Blogeintrag eignen und in denen Ihr Sortiment an Teemischungen und Heilkräutern wunderbar integriert werden kann:

1. Beruhigende Teemischungen am Abend genießen
Trinke eine Stunde vor dem Schlafengehen eine Tasse beruhigenden Tee, wie Kamille oder Lavendel. Diese Kräuter sind bekannt für ihre entspannenden Eigenschaften und können helfen, Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Unser *Gute Nacht Tee* mit einer speziellen Mischung aus Kamille, Lavendel und Melisse ist perfekt dafür geeignet.

2. Rituale mit Kräuterbädern
Ein entspannendes Bad mit Kräutern wie Baldrian oder Hopfen kann den Körper beruhigen und auf den Schlaf vorbereiten. Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl oder einen Kräuteraufguss in Ihr Badewasser, um die entspannende Wirkung zu verstärken.

3. Lavendel-Duftkissen für tieferen Schlaf
Lavendel hat eine nachgewiesene beruhigende Wirkung. Ein Lavendelkissen oder ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen können helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.

4. Melissen-Tee zur Beruhigung
Melisse ist ein traditionelles Heilmittel, das für seine angstlösende und schlaffördernde Wirkung bekannt ist. Eine Tasse Melissen-Tee vor dem Schlafengehen kann helfen, innere Unruhe zu lindern und einen ruhigen Schlaf zu fördern.

5. Abendliche Routine mit Passionsblume
Die Passionsblume wird oft als natürliches Beruhigungsmittel eingesetzt. Ein Passionsblumentee oder ein Extrakt davon kann abends helfen, den Stress des Tages abzubauen und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

6. Vermeiden Sie Koffein und schwere Mahlzeiten am Abend
Koffein kann den Schlaf erheblich stören. Stattdessen können Sie abends auf koffeinfreie Alternativen wie unseren *Beruhigungstee* mit Kräutern wie Kamille und Fenchel zurückgreifen. Auch schwere Mahlzeiten sollten vermieden werden, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen.

7. Schlaffördernde Kräuter in die Ernährung integrieren
Bestimmte Kräuter wie Baldrian und Johanniskraut können in die tägliche Ernährung integriert werden, um langfristig die Schlafqualität zu verbessern. Probieren Sie zum Beispiel unseren *Schlafkräuter-Mix*, den Sie über den Tag verteilt als Tee genießen können.

8. Atemübungen mit Kräuterdüften
Tiefe Atemübungen, kombiniert mit dem Duft von beruhigenden Kräutern wie Lavendel oder Salbei, können helfen, den Geist zu klären und die Entspannung zu fördern. Inhalieren Sie die Düfte durch einen Diffusor oder indem Sie einen Kräuterbeutel neben sich legen.

9. Fenster öffnen und frische Luft hereinlassen
Frische Luft fördert einen tiefen Schlaf. Öffnen Sie vor dem Zubettgehen kurz das Fenster, um den Raum mit Sauerstoff anzureichern. Ein Kräuterbeutel mit beruhigenden Düften, der auf die Fensterbank gelegt wird, kann den Effekt zusätzlich verstärken.

10. Tageslicht und Kräutertees für den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus
Ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Unterstützen Sie diesen Rhythmus tagsüber mit ausreichend Tageslicht und Kräutertees, die den Kreislauf anregen, wie Pfefferminze oder Zitronenverbene. Am Abend können Sie dann zu beruhigenden Teemischungen greifen, um den Körper in den Ruhemodus zu versetzen.

Diese Tipps verbinden die wohltuenden Eigenschaften von Kräutern und Tees mit praktischen Schlafgewohnheiten, die Sie in ihren Alltag integrieren können. So fördern sie nicht nur einen besseren Schlaf, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen
Imbolc: Ein Fest des Lichts und der Hoffnung

Imbolc: Ein Fest des Lichts und der Hoffnung

Imbolc, das keltische Lichterfest, markiert den Beginn des endgültigen Abschieds vom Winter. Die Kelten feierten dieses Fest als Zeit des Lichts, der Reinigung und der Hoffnung. Der Name "Imbolc" leitet sich vom altirischen Wort "imb-folc" ab, was so viel bedeutet wie "Rundum-Reinigung". Dies verdeutlicht die symbolische Bedeutung des Festes als spiritueller Frühjahrsputz, bei dem die Menschen ihre Häuser und Herzen von Winterlasten befreiten.
Weiterlesen
Getrocknete Kräuter, Gewürze und Tomaten: Ein botanisches und historisches Zusammenspiel

Getrocknete Kräuter, Gewürze und Tomaten: Ein botanisches und historisches Zusammenspiel

Die Tomate, ein leuchtend rotes Gemüse, das oft auch als Obst betrachtet wird, hat eine faszinierende Reise hinter sich. Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, wurde die Tomate von den Azteken kultiviert und nach der spanischen Eroberung Amerikas nach Europa gebracht. Hier entwickelte sie sich schnell zu einem festen Bestandteil der Küchenkulturen.
Weiterlesen
Sonnenschein und Wolken: Wie das Wetter unsere Emotionen beeinflusst

Sonnenschein und Wolken: Wie das Wetter unsere Emotionen beeinflusst

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Stimmung manchmal mit dem Wetter zu schwanken scheint? Die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist tief verwurzelt und hat auch einen Einfluss auf unsere Emotionen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie die Wissenschaft zeigt, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Wetter und Emotionen geben kann, und wie wir diesen Zusammenhang nutzen können, um unsere Stimmung zu optimieren.

Weiterlesen
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt: Eine alte Tradition mit tiefen Wurzeln

Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt: Eine alte Tradition mit tiefen Wurzeln

Am 15. August feiert die römisch-katholische Kirche Maria Himmelfahrt, die Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Seit 813 ist dieser Tag fest im liturgischen Kalender verankert und wurde 1950 sogar zum Dogma erklärt. Die Tradition der Kräuterweihe stammt aus dieser Zeit und hat tiefe Wurzeln in der Volksfrömmigkeit, besonders in Süddeutschland.
Weiterlesen
Blütenpracht auf dem Teller

Blütenpracht auf dem Teller

Blumen haben schon immer eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen ausgeübt. Ob als wunderschöner Blumenstrauß oder als bunte Blumenwiese - ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestäubende Insekten wie Bienen anzulocken, um Samen zu produzieren. Doch Blüten können mehr als nur schön aussehen. Sie können auch eine wahre Geheimwaffe in der Küche sein und unseren Gerichten ganz besondere natürliche Aromen verleihen!
Weiterlesen
Teeparty im Sommer: Ein genussvolles Treffen

Teeparty im Sommer: Ein genussvolles Treffen

Wie wäre es mal mit einer Teeparty für Erwachsene? Und nein, wir meinen nicht einfach die beste Freundin zu einem Tee am Nachmittag einzuladen (obwohl das natürlich auch sehr schön sein kann), sondern von einer richtigen Party! Eine Teeparty ist eine wundervolle Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen, sich stilvoll zu kleiden und köstliche Leckerbissen bei einer Tasse Tee zu genießen.
Weiterlesen
Mundhygiene mit natürlichen Mitteln

Mundhygiene mit natürlichen Mitteln

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für unsere allgemeine Gesundheit. Neben der herkömmlichen Zahnbürste und Zahnpasta gibt es jedoch auch natürliche Methoden, die uns dabei helfen können, unsere Mundhygiene auf eine ganzheitliche Weise zu unterstützen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über einige bewährte natürliche Methoden zur Zahnpflege, die schon seit langem verwendet werden. Von zuckerfreiem Kaugummi bis hin zu selbstgemachtem Nelkenöl - entdecken Sie die Magie der natürlichen Zahnpflege und wie sie zu einem strahlenden Lächeln beitragen kann.
Weiterlesen
Der perfekte Start in den Tag: 5 gesunde Frühstücksideen

Der perfekte Start in den Tag: 5 gesunde Frühstücksideen

Der Morgen ist eine wertvolle Zeit, um den Tag mit positiver Energie und gesunden Ritualen zu beginnen. Viele von uns geraten im Alltag leider in eine Art Gewohnheitsspirale: wir essen jeden Tag das Gleiche zum Frühstück, kaufen uns auf dem Weg zur Arbeit schnell etwas oder lassen das Frühstück sogar ganz aus. Dabei gibt es kaum etwas Besseres, als mit einem nahrhaften und köstlichen Frühstück in den Tag zu starten!
Weiterlesen
Heißer Sommer, guter Schlaf: Diese Heilpflanzen machen es möglich

Heißer Sommer, guter Schlaf: Diese Heilpflanzen machen es möglich

Die warmen Sommermonate können unsere Schlafqualität beeinträchtigen. Hitze, längere Tage, mehr Lärm im Freien und viele weitere Faktoren können zu Schlafstörungen in der heißen Jahreszeit führen. Forschungen zeigen, dass Menschen mit schlechten Schlafmustern eher übergewichtig sind, chronische Krankheiten entwickeln und früher sterben. Selbst ein paar Nächte schlechter Schlaf können sich auf die Stimmung, Konzentration und den Stoffwechsel auswirken.
Weiterlesen
Die Macht der täglichen Intention: Wie Sie Ihren Tag bewusst gestalten

Die Macht der täglichen Intention: Wie Sie Ihren Tag bewusst gestalten

Beginnen Sie Ihren Tag oft, ohne sich mit sich selbst abzustimmen? Vielleicht stehen Sie auf und gehen sofort zur Arbeit oder setzen die Bedürfnisse anderer sogar über Ihre eigenen. Wenn Sie sich nicht regelmäßig in sich hineinhören, können Sie ein Gefühl der Entfremdung von sich selbst und Ihren Zielen verspüren. Je mehr Sie Ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen, desto überforderter werden Sie auf Dauer.

Weiterlesen
24 Ergebinsse