[{"id":440133452051,"handle":"steuersatz","updated_at":"2023-09-25T22:45:25+02:00","published_at":"2023-03-20T11:47:29+01:00","sort_order":"alpha-asc","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"7% Steuersatz","body_html":""},{"id":440524079379,"handle":"heilkraeuter-kaufen","updated_at":"2023-09-25T22:00:50+02:00","published_at":"2023-03-23T11:02:04+01:00","sort_order":"alpha-asc","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Heilkräuter","body_html":""},{"id":602883948870,"handle":"krauter-fur-tees","updated_at":"2023-09-25T22:00:50+02:00","published_at":"2023-06-19T11:16:13+02:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Kräuter für Tees","body_html":""},{"id":440524046611,"handle":"tee-kaufen","updated_at":"2023-09-25T22:00:50+02:00","published_at":"2023-03-23T11:01:54+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Tee","body_html":""}]
Die gemeine Wegwarte, auch Zichorie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Sie ist in Mitteleuropa verbreitet und wächst, wie ihr Name schon vermuten lässt, häufig an Weg- und Straßenrändern. Chichoreé und Radiccio sind Kulturformen der gemeinen Wegwarte. Schon seit dem Mittelalter werden sowohl die Blätter, als auch die Wurzel der gemeinen Wegwarte zur Arzneimittelherstellung genutzt. Die Wegwartewurzel wurde im 18. Jahrhundert teilweise auch als Kaffeeersatz verwendet. Wegwartenkraut wird vor allem zur Stärkung der Verdauungsorgane eingesetzt. Es kann bei Leber- und Gallenschwäche, Gelbsucht, sowie bei Magenbeschwerden und Appetitlosigkeit positiv wirken.
Zubereitung: Für einen Wegwartensud einen TL des Krauts auf 250ml Wasser geben. 2-3 Minuten kochen lassen, abseihen und zwei- bis dreimal täglich einnehmen.
Hier geht's zu unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und Neuigkeiten von uns für Sie. Direkt in Ihr Postfach