Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Produkte
€16,99
€9,99 / 100g
€6,99 €13,99

Ringelblumenblüten

Calendula officinalis

ganz
Blüte

€20,99
€209,90 / kg

Lieferzeit:

  • 1-2 Werktage
Bio-Siegel
Zubereitung

Ringelblumenblüten als Tee

Für einen Ringelblumenblütentee 1-2 Teelöffel Ringelblumenblüten mit 250 Milliliter heißem Wasser (etwa 90°C-95°C) übergießen und etwa 10-15 Minuten
abgedeckt ziehen lassen. Die genaue Menge der Blüten kann je nach persönlichem Geschmack und gewünschter Intensität variiert werden.

Ringelblumenblüten als Salbe

Schmelzen Sie etwa 50 Gramm Bienenwachs in einem Wasserbad und fügen Sie 200 Mililieter Ringelblumenöl hinzu. Gut vermischen und abkühlen lassen. Die Salbe eignet sich zur Pflege trockener oder rissiger Haut, bei leichten Verbrennungen oder Insektenstichen.

Ringelblumenblüten als Dekoration in Salaten

Verzieren Sie Ihre Salate mit einigen frischen Ringelblumenblüten, um ihnen eine farbenfrohe und dekorative Note zu verleihen. Die Blüten sind essbar und verleihen Ihren Gerichten eine besondere Ästhetik.

Ringelblumenblüten als Haarspülung

Bereiten Sie einen starken Tee aus Ringelblumenblüten zu, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn als Haarspülung nach dem Waschen. Der Ringelblumentee kann das Haar pflegen, ihm Glanz verleihen und die Kopfhaut beruhigen.

Ringelblumenblüten als Dampfbad für das Gesicht

Geben Sie einige Ringelblumenblüten in eine Schüssel mit heißem Wasser, beugen Sie sich über die Schüssel und bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch, um den Dampf einzufangen. Das Ringelblumendampfbad kann die Poren öffnen, die Haut reinigen und erfrischen.

Wirkung

Ringelblumenblüten bei Entzündungen

Ringelblumenblüten besitzen entzündungshemmende
Eigenschaften und können bei Hautentzündungen, leichten Verbrennungen und kleinen Wunden unterstützend wirken.

Ringelblumenblüten bei Verdauungsbeschwerden

Die Anwendung von Ringelblumenblüten kann bei Verdauungsstörungen wie Magenkrämpfen, Völlegefühl oder leichten Magen-Darm-Entzündungen lindernd
wirken, da sie entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften besitzen.

Ringelblumenblüten bei Hauterkrankungen

Aufgrund ihrer hautberuhigenden und regenerierenden
Eigenschaften können Ringelblumenblüten bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Hautreizungen oder Sonnenbrand unterstützend eingesetzt werden.

Ringelblumenblüten bei Mund- und Rachenentzündungen

Ringelblumenblüten können zur Linderung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, zum Beispiel bei Halsschmerzen oder Entzündungen des Zahnfleisches, verwendet werden.