Liebstöckel B2B
- 500 g
ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Herbis Natura
✅ Kostenfreier Versand * ab 59,-
✅ Schnelle Lieferung
✅ Europaweiter Versand
✅ BIO-zertifiziert
✅ Individuell abgepackt und verschickt
Liebstöckel
Levisticum officinale
Blatt,gerebelt, BIO-Qualität
Es wurde bereits in der Materia Medica (1. Jhd.n.Chr.) als Würz – und Heilkraut erwähnt.
Im Volksmund existieren viele weitere Bezeichnungen, wie z. B. Maggikraut, Lavas, Luststock, Gebärmutterkraut. Früher waren auch die Bezeichnungen Hipposelinum levisticum oder Angelica paludapifolia durchaus gebräuchlich. Aufgrund seiner langen Verwendung kann die genaue Herkunft nicht mehr genau bestimmt werden. Vermutlich kam es bereits in der Antike über den Mittelmeerraum aus Vorderasien nach Europa. Wild kommt es in wärmeren Gegenden vor. Heutzutage gehört es in jeden Kräutergarten. Sein charakteristischer Duft ist unverkennbar. Der Geschmack erinnert an Sellerie, ist jedoch etwas schärfer und bitterer. Im bekannten Maggi – Würzmittel ist es jedoch gar nicht enthalten. Liebstöckel ist eine winterharte und ausdauernde Pflanze. Er gehört zur Familie der Doldengewächse (Apiaceae) und ist mit Kräutern wie Bibernelle, Dill oder Koriander verwandt.
In der Küche findet Liebstöckel Verwendung in Suppen, Eintöpfen, Salaten. Damit das Aroma erhalten bleibt, sollte er erst gegen Ende zugefügt werden. Liebstöckel hat krampflösende Wirkungen, z. B. bei Blähungen und Aufstoßen. Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen oder Völlegefühl kann man durch frisch aufgebrühten Liebstöckelwurzel-Tee verbessern. In der Phytotherapie findet er Verwendung in unzähligen Bereichen. Seine positive Wirkung ist vielfältig.
Zubereitung: Übergießen Sie 1TL pro Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee für ca. 4–7 Minuten ziehen. 1Tasse morgens und abends regt den Appetit an.
Hier geht's zu unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und Neuigkeiten von uns für Sie. Direkt in Ihr Postfach