Sarsaparilla ist der übliche Name der Kletterpflanze Smilax ornata, einer Stechwindenart. Sie wird bereits seit Jahrtausenden bei den indigenen Völkern Amerikas als Heilpflanze verwendet. Als Folge der Kolonialisierung Amerikas gelangte die Pflanze auch nach Europa und wurde hier heimisch. Auch in Indien ist eine ähnliche Art beheimatet, diese unterscheidet sich jedoch in der Zusammensetzung der Wirkstoffe. Die Wirkung der indischen Sarsaparilla soll jedoch ähnlich der ursprünglich aus Amerika stammenden Art sein.
Traditionell kann Sarsaparilla wohl hilfreich bei der Unterstützung der Leber und der Nieren sein. Ebenfalls soll eine äußere Anwendung unterstützend bei chronisch - entzündlichen Hauterkrankungen sein. Bei innerlicher Einnahme kann eine schweißtreibende Wirkung festgestellt werden.
Zubereitung: Zur Herstellung eines Kaltauszuges sollten 2 TL Pulver in 250ml kaltem Wasser 10 - 12 Stunden ausziehen. Danach wird der Sud auf Trinktemperatur erwärmt, drei mal täglich eine Tasse trinken.
Hier geht's zu unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und Neuigkeiten von uns für Sie. Direkt in Ihr Postfach