Löwenzahnblätter enthalten Bitterstoffe, die die
Verdauungssäfte anregen und den Appetit steigern können. Zudem haben sie eine leicht harntreibende Wirkung, die bei Völlegefühl und Blähungen helfen kann. Somit können Löwenzahnblätter bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen und
dyspeptischen Beschwerden eine unterstützende Wirkung auf die Verdauung haben.
Löwenzahnblätter bei Gallensteinen
Regelmäßige Einnahme von Löwenzahntee oder Löwenzahnsaft kann dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu minimieren.
Löwenzahnblätter bei Entgiftung
Die wassertreibenden Eigenschaften des Löwenzahns können die Nierenfunktion anregen und somit bei der Entgiftung des Körpers helfen.
Löwenzahnblätter bei Störungen des Gallenflusses
Löwenzahnblätter fördern die Aktivität von Leber und Galle und können somit bei Störungen des Gallenflusses unterstützen.
Zubereitung
Löwenzahnblätter als Tee
Für einen Löwenzahnblättertee 1-2 Teelöffel Löwenzahnblätter mit 200-250 Milliliter heißem Wasser (etwa 95°C-100°C) übergießen und 5-10 Minuten
abgedeckt ziehen lassen. Die genaue Menge der Blätter kann je nach persönlichem Geschmack und gewünschter Intensität variiert werden.
Löwenzahnblüten als natürlicher Honigersatz
Löwenzahnblüten mit heißem Wasser übergießen und über Nacht ziehen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und mit Zucker und Zitronensaft kochen, bis sie sirupartig eindickt.
Löwenzahnblüten als Öl
Fülle ein Glasgefäß mit Löwenzahnblüten und gieße hochwertiges Olivenöl darüber. Verschließe das Gefäß und lasse es für einige Wochen an einem dunklen
und kühlen Ort ziehen. Das Öl wird anschließend abgesiebt und kann zur Massage oder als Zutat in Salaten und Gerichten verwendet werden.
Löwenzahnblüten als Tinktur
Gib Löwenzahnblüten in ein Glasgefäß und übergieße sie mit hochprozentigem Alkohol (mind. 40% Vol.). Verschließe das Gefäß und lasse die Mischung für
mehrere Wochen an einem dunklen Ort ziehen. Nach der Abseihung kann die Tinktur zur Behandlung von Unreinheiten, Akne und entzündlichen Hauterkrankungen verwendet werden. Damit die Haut nicht austrocknet, mische die Tinktur mit einigen Tropfen Mandelöl.
Löwenzahn – die beeindruckende Heilpflanze für deinen Verdauungstrakt! Wenn du unter lästiger Appetitlosigkeit oder unangenehmen Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen leidest, dann können die Löwenzahnblätter deine zuverlässigen Verbündeten sein. Sie können deine Nieren und Leber zu Höchstleistungen anregen und dafür sorgen, dass dein Verdauungssystem reibungslos funktioniert, selbst bei fettreicher Kost. Darüber hinaus kann sie die Bildung von Gallensteinen minimieren und mit ihren wertvollen Bitterstoffen einen herrlich belebenden Beitrag zu deinen Magenbittern liefern.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden daher ausschließlich Löwenzahnblätter aus kontrolliert biologischem Anbau. Unsere Bio-Löwenzahnblätter sind selbstverständlich frei von chemischen Zusätzen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Natur!
Hier geht's zu unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und Neuigkeiten von uns für Sie. Direkt in Ihr Postfach