[{"id":440133452051,"handle":"steuersatz","updated_at":"2023-09-21T20:35:53+02:00","published_at":"2023-03-20T11:47:29+01:00","sort_order":"alpha-asc","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"7% Steuersatz","body_html":""},{"id":440524079379,"handle":"heilkraeuter-kaufen","updated_at":"2023-09-21T20:35:53+02:00","published_at":"2023-03-23T11:02:04+01:00","sort_order":"alpha-asc","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Heilkräuter","body_html":""},{"id":602883948870,"handle":"krauter-fur-tees","updated_at":"2023-09-21T20:35:53+02:00","published_at":"2023-06-19T11:16:13+02:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","published_scope":"web","title":"Kräuter für Tees","body_html":""}]
["adstringierende Eigenschaften","alternative Medizin","antibakteriell","antiviral","Aufrechtes Fingerkraut","Badeessenz","Bauchwehwurz","Birkwurz","Blutwurz","Blutwurz-Tee","Blutwurz-Wurzeln","Christuskrone","Dilledapp","Durchfall","Entzündungen","entzündungshemmend","Extrakt","Gerbstoffe","Gerbstoffgehalt","Gesundheit","Gurgel- und Spülmittel","Halsschmerzen","Heilkraut","Heilpflanze","Hildegard von Bingen","Kräuteranwendung","Kräutermedizin","Kräutertherapie","Kräutertinktur","Magen-Darm-Grippe","Mooreckel","Mund- und Rachenraum","Naturheilkunde","natürliche Heilwirkung","pflanzliche Behandlung","pflanzliche Heilmittel","Potentilla","retail-only","Rhizom","Rotwurz","Ruhrwurz","Siebenfinger","süddeutsche Tradition","Teerezept","Teezubereitungen","Tinkturen","Tormentill","traditionelle Anwendung","Verdauungshelfer","Verdauungsschnaps"]
Blutwurz, Tormentillenwurzel
- 50 g
ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Herbis Natura
✅ Kostenfreier Versand * ab 50,-
✅ Schnelle Lieferung
✅ Europaweiter Versand
✅ BIO-zertifiziert
✅ Individuell abgepackt und verschickt
Wirkung
Blutwurz bei leichten Magenschleimhautentzündungen
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Blutwurz bei Magenschleimhautentzündungen Linderung bieten. Die Tannine und Gerbstoffe beruhigen die gereizte Schleimhaut und reduzieren Entzündungen.
Blutwurz bei Durchfall
Die adstringierende Wirkung von Blutwurz kann auch bei Durchfall helfen, indem sie die Darmbewegungen reduziert und überschüssige Flüssigkeit bindet.
Blutwurz bei Zahnfleischentzündungen
Blutwurz kann aufgrund seiner adstringierenden Wirkung dazu beitragen, Zahnfleischbluten zu reduzieren und das Zahnfleisch zu stärken.
Blutwurz bei Darmbeschwerden
Blutwurz kann bei verschiedenen Darmbeschwerden wie Reizdarmsyndrom und entzündlichen Darmerkrankungen Linderung bieten, indem es die Darmbewegungen reguliert und Entzündungen reduziert.
Wichtiger Hinweis: Gesundheit steht an erster Stelle.
Wir empfehlen Ihnen dringend, bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Fragen einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren, bevor Sie Heilkräuter
verwenden. Die hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung angesehen werden. Ihre Gesundheit und Sicherheit haben oberste Priorität.
Zubereitung
Blutwurz als Tee
Für einen Blutwurztee 1-2 Teelöffel Blutwurz mit 250 Milliliter heißem Wasser übergießen und 10-15 Minuten abgedeckt ziehen lassen, bevor Sie den Tee abseihen. 1-3-mal täglich eine Tasse Tee schluckweise trinken.
Blutwurz als Tinktur
Bündeln Sie die Kraft des Blutwurz in einer Flasche: Füllen Sie 50 g frische Blutwurz-Wurzeln in ein Glasgefäß und übergießen Sie sie mit 500 ml 40%igem Alkohol. Verschließen Sie das Gefäß und lassen Sie die Mischung 4-6 Wochen an einem dunklen Ort ziehen. Danach abseihen. Die Tinktur können Sie bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum zum Gurgeln verwenden.
Blutwurz als Salbe
Erwärmen Sie 50 g Blutwurz-Wurzeln behutsam mit 250 ml Öl (z.B. Olivenöl) im Wasserbad. Nach dem Abseihen 20 g Bienenwachs einrühren, schmelzen lassen und in Töpfe füllen. Ein Hauch von Natürlichkeit für Ihre Hautpflege.
Blutwurz als Essig
Füllen Sie 50 g frische Blutwurz-Wurzeln in ein Glas und übergießen Sie sie großzügig mit 500 ml Apfelessig. Nach einigen Wochen ist dieser bereit, um Ihre Salatdressings mit einer natürlichen Note zu bereichern.
Blutwurz als Sirup
Kochen Sie 50 g frische Blutwurz-Wurzeln mit 500 ml Wasser und einer Prise Zucker. Die Mischung zu einem Sirup reduzieren, der als wohltuender Verdauungshelfer dient. Genießen Sie die Kraft der Natur.
Im Mittelalter erreichte der Blutwurz seinen Höhepunkt und wurde als "Tormentill" sogar mit der Pest in Verbindung gebracht – ein faszinierender, wenn auch irreführender Glaube. Heutzutage hat der Blutwurz seinen Weg in unsere Zeit gefunden: als Tee, Badezusatz oder Extrakt in der Naturheilkunde. Dank Hildegard von Bingen, erfreut er sich wachsender Anerkennung. Der dickflüssige, rubinrote Saft der Pflanze unterstreicht seine Heilwirkung. Getrockneter Blutwurz bietet vielfältige Anwendungen wie Tees oder Tinkturen, ohne die blutähnliche Substanz. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Potenziale dieses Heilkrauts auf Ihr Wohlbefinden und entdecken Sie neben der klassischen Teezubereitung weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten unter "Wirkung" und "Zubereitung".
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden daher ausschließlich Blutwurz aus kontrolliert biologischem Anbau. Unser Bio-Blutwurz ist selbstverständlich frei von chemischen Zusätzen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Natur!
Hier geht's zu unserem Newsletter
Angebote, neue Produkte und Neuigkeiten von uns für Sie. Direkt in Ihr Postfach