Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Produkte
€16,99
€9,99 / 100g
€6,99 €13,99

Huflattichblätter

Tussilago farfara

geschnitten
Blatt

€6,99
€69,90 / kg

Lieferzeit:

  • 1-2 Werktage
Bio-Siegel

Huflattichblätter - 100 g ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist

Herbis Natura
  • ✅ Kostenfreier Versand * ab 49,-
  • ✅ Schnelle Lieferung
  • ✅ Europaweiter Versand
  • ✅ BIO-zertifiziert / DE-ÖKO-006
  • ✅ Individuell abgepackt und verschickt
Zubereitung

Huflattichblätter als Tee

Für einen Huflattichtee 1-2 Teelöffel Huflattichblätter mit 200-250 Milliliter heißem Wasser (etwa 80°C-90°C) übergießen und 5-10 Minuten abgedeckt
ziehen lassen. Die genaue Menge der Blätter kann je nach persönlichem Geschmack und gewünschter Intensität variiert werden.

Huflattichblätter als Salbe

Huflattichsalbe kann bei Hautreizungen, Entzündungen und Juckreiz helfen. Dazu frische Huflattichblätter zerkleinern und mit einem Pflanzenöl, z.B. Olivenöl, vermischen. Die Mischung wird erhitzt, abgeseiht und als Salbe auf die Haut aufgetragen.

Huflattichblätter als Öl

Ähnlich wie bei der Salbe werden frische Huflattichblätter mit einem Pflanzenöl vermischt und erhitzt. Das Öl wird abgeseiht und kann zur Massage
oder äußerlichen Anwendung bei Entzündungen und Hautproblemen verwendet werden.

Huflattichblätter als Sirup

Die Huflattichblätter werden mit Wasser gekocht, der Sud wird abgeseiht und mit Zucker oder Honig vermischt. Der Sirup kann bei Husten, Heiserkeit und zur Beruhigung der Schleimhäute eingenommen werden.

Wirkung

Huflattichblätter bei Husten und Erkältung

Huflattich wird traditionell zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt. Seine Inhaltsstoffe können dabei helfen, den Husten zu lösen und Schleim zu verflüssigen, was zu einer erleichterten Atmung führt.

Huflattichblätter bei Entzündungen der Atemwege

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Huflattich bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie bei Bronchitis eingesetzt werden. Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe des Huflattichs können dazu beitragen, Schwellungen und Reizungen zu reduzieren.

Huflattichblätter bei Hautproblemen

Huflattich wird auch bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Hautausschlägen und Hautreizungen eingesetzt. Die beruhigenden und heilenden
Eigenschaften des Huflattichs können dazu beitragen, Juckreiz und Rötungen zu lindern und die Regeneration der Haut zu unterstützen.

Huflattichblätter bei Wundheilung

Huflattich kann auch äußerlich zur Unterstützung der
Wundheilung verwendet werden. Seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen
Eigenschaften können dazu beitragen, Infektionen zu verhindern und die Heilung von Wunden zu fördern.