Kombiset: Teemischungen zur Unterstützung der Leber und Nierenfunktion nach Originalrezept + Buch
Lieferzeit: 1 bis 2 Werktage
Herbis Natura
Anwendung
Für den Nierentee:
Zum Abend hin 2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung in 500 ml kaltes Wasser geben und über Nacht bedeckt stehen lassen. Am Morgen dann nur kurz das Wasser zum Sieden bringen und anschließend abseihen. Abseits Ihrer Mahlzeiten wird der Nierentee 20 Tage lang in 6-8 Portionen über den Tag hinweg getrunken - entweder warm oder kalt, jedoch ungesüßt!
Für den Lebertee:
Geben Sie am Abend ca. 2 Esslöffel der Kräutermischung in 750 ml kaltes Wasser. Gut umrühren und 6 Stunden über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen bringen Sie das Wasser kurz zum Kochen, lassen es 10 Minuten köcheln und seihen den Tee anschließend ab. Trinken Sie jeden Tag 2 Tassen auf nüchternen Magen über einen Zeitraum von 10 Tagen hinweg. Durchführbar zu jedem Wechsel der Jahreszeiten.
Vorteilspaket: Teemischungen zur Unterstützung der Leber und Nierenfunktion nach Originalrezept + das Buch "The Amazing Liver and Gallbladder Flush"
Mit unserem Kombinationspaket bieten wir Ihnen die Teemischungen "Niere" und "Leber" zusammen mit dem Buch "The Amazing Liver and Gallbladder Flush" von dem Autor Andreas Moritz günstig in einer einzigen Bestellung.
1x Teemischung für Nieren, 340g
1x Teemischung für Leber, 170g
1x Buch"The Amazing Liver and Gallbladder Flush"(Das Buch ist in deutscher Sprache)
Zutaten: Teemischung für Unterstützung der Nieren nach Originalrezept
Katzenkralle (Uncaria tormentosa), 20g
Bio-Majoranblätter (Origanum majorana), 20g
Bio-Brennesselwurzel (Urtica dioica), 20g
Bio-Bärentraubenblätter (Arctostaphylos uva-ursi), 40g
Bio-Eibischwurzel (Althaea officinalis), 40g
Bio-Fenchelsamen (Foeniculum vulgaris), 40g
Bio-Goldrutenkraut (Solidago virgaurea), 40g
Hortensienwurzel (Hydrangea arborescencens), 40g
Wasserhanfwurzel, rot (Eupatorium purpureum), 40g
Bio-Wegwartenkraut (Chichorium intybus), 40g
Zutaten: Teemischung für die Unterstützung der Leberfunktion nach Originalrezept
Bio-Artischockenblätter* (Cynara scolymus), 10g
Bio-Berberitzenwurzelrinde (Berberis vulgaris), 20g
Bio-Eichenrinde (Quercus robur), 20g
Bio-Erdrauchkraut (Fumaria officinalis), 20g
Bio-Löwenzahnwurzel (Taraxacum officinalis), 20g
Bio-Mariendistelkraut (Silybum marianum), 20g
Bio-Odermennigkraut (Agrimonia eupatoria), 20g
Bio-Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra), 20g
Yamswurzel (Dioscorea villosa), 20g
*Artischockenblätter sind der vom Autor empfohlene Ersatz für Beinwellwurzel